Meine Leistungen
Krankengymnastik/ Behandlung des Kiefergelenks
Aktive Bewegungstherapie, zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft, die nach Anleitung der Physiotherapeuten selbst ausgeführt werden.
Passive Bewegungstherapie, solange zum Beispiel das Bein oder der Arm noch nicht belastet werden darf, bewegen die Physiotherapeuten die Gliedmaßen der Patienten. Dadurch lässt sich unter anderem die Beweglichkeit steifer oder blockierter Gelenke verbessern.
Manuelle Therapie/ Faszien-Training
Passive Techniken als auch aktive Übungen werden vereint. Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke vom Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden.
Durch Faszientherapie lassen sich Faszien lösen. So kann diese Therapie akute und chronische Schmerzen lindern, die Beweglichkeit sowie das Wohlbefinden erhöhen.
Schröpfen
Durch den Unterdruck hebt sich die Oberhaut von den tiefer gelegenen Schichten ab. Dadurch wird wie bei einer Bindegewebsmassagedie Durchblutung des Gewebes angeregt und der Lymphstrom aktiviert.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Massagetechnik, die dabei hilft, angestautes Gewebewasser über Lymphgefäße abzutransportieren.
Klassische Massage/ Spezialmassagen
Massagen und Handgriffe zur Lockerung von Muskeln und Bindegewebe.
Zu meinen Leistungen gehört auch die Dorn-Breuss-Behandlung. Dies ist eine sanfte, manuelle Mobilisationstechnik für Rücken und Gelenkbeschwerden.
Kälte- und Wärmetherapie
Behandlung mit Kühlpackungen oder Kaltluft.
Behandlung mit Fangopackungen, Wärmelampen oder Ultraschall.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Neurologische Behandlung ausschließlich Privat Abrechnung.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an mich.
Elektrotherapie- Ultraschall
Behandlung mit schwachem Strom. Diese Behandlung kommt bei Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz, Beispiel zur Schmerzlinderung.
Kompressionsbandagierung/ Kinesio-Taping
Bei der Kompressionsbandagierung wird ein elastischer Verband, eine Kompresse oder ein Kompressionsstrumpf an Beine oder Arme angelegt. Sie wird oft mehrschichtig angelegt und unterstützt die Wirkung einer Lymphdrainage- bzw. hält ihr Ergebnis länger aufrecht.
Die Hauptaufgabe des Kinesio-Tape soll darin bestehen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Atemtherapie
In der Atemtherapie setzen Physio- und Atemtherapeuten auch spezielle Hilfsmittel ein – sogenannte „Atemtrainer“. Das sind Geräte, mit denen Patienten beispielsweise ihre Atemmuskeln stärken können. Sie helfen zudem dabei, dass sich die Lungenbläschen entfalten und die Atemwege offen bleiben.